Standorte & Sprechzeiten
Standorte & Sprechzeiten
Unsere Standorte

MGZ im Hochschulstadtteil

Paul-Ehrlich-Straße 1-3

23562 Lübeck

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Buslinien 1, 2 und 32

FAZ an den Sana Kliniken

Kronsforder Allee 69

23560 Lübeck

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Buslinien 2 und 16

Eutin

Alter Güterbahnhof 1

23701 Eutin

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Sprechzeiten

An allen Standorten

Montag 08:00 - 14:00 Uhr
Dienstag08:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

08:00 - 14:00 Uhr
Freitag08:00 - 14:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Telefonische Terminvereinbarung

Täglich08:30 - 12:30 Uhr
Soziale Netzwerke

Strahlentherapie

Behandlung bei Tumorerkrankungen

Onkologische Patient*innen werden von den Kolleg*innen der verschiedenen Fachrichtungen, überwiegend nach gemeinsamer Diskussion in einer Tumorkonferenz, bei uns zur Behandlung angemeldet.


In der Tumorkonferenz werden die Behandlungskonzepte mit allen beteiligten Ärzt*innen besprochen und gemeinsam festgelegt. Wenn alle notwendigen Unterlagen und Informationen über das Krankheitsbild zusammengetragen sind, erhalten die Patient*innen ein ausführliches Gespräch über die Strahlentherapie. Hier erfahren Sie, wie Strahlentherapie wirkt, wie der Ablauf der Behandlung sein wird und welche Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen zu erwarten sind. Nach Ihrer Einwilligung zur vorgeschlagenen Behandlung werden die notwendigen Schritte zur Planung für Ihre individuelle Bestrahlung eingeleitet, z. B. Planungs-CT und Planungs-MRT. In unserer Abteilung für medizinische Physik wird nach den Vorgaben der Ärzt*innen ein individueller Bestrahlungsplan berechnet. Nach ärztlicher Kontrolle kann die Behandlung eingeleitet werden und die Ersteinstellung der Therapie erfolgen.

Die Behandlung wird von unseren speziell für die Strahlentherapie geschulten Assisten*tinnen (MTR) vorgenommen. Wir richten uns soweit möglich nach Ihren Terminwünschen. Im Lauf der Behandlung werden mehrmals Kontrollen vorgenommen. Gespräche bei Fragen oder Problemen sind jederzeit mit unseren Strahlentherapeut*innen möglich. Am Ende der Behandlung werden in einem Gespräch notwendige und empfohlene Maßnahmen (Pflegehinweise, Nachuntersuchungen, Kontrolltermine und Untersuchungen, ggfs. Anschlussheilbehandlungen) abgeklärt. In der Regel bleiben unsere Patienten für mindestens 5 Jahre in der gesetzlich vorgeschriebenen Strahlentherapeutischen Nachsorge.

Wir behandeln alle gängigen Tumorerkrankungen. Die Behandlungsoptionen haben sich in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt. Bei onkologischen Patient*innen ist eine sehr gute Zusammenarbeit mit ihren behandelnden Ärzten Voraussetzung, um allen Patient*innen ihrer persönlichen Situation entsprechend eine optimale Therapie anzubieten. Strahlentherapie ist eine der Säulen der Tumortherapie. Daneben stehen Chirurgie, Chemotherapie, Hormontherapie und zielgerichtete Therapien. Wir richten uns nach den Leitlinien der Tumorbehandlung. Je nach individueller Situation kann eine Heilung oder Linderung der Beschwerden herbeigeführt werden. Für uns sind regelmäßige Fortbildungen selbstverständlich, um aktuelle Behandlungskonzepte einzusetzen. Auch die Technik der Strahlentherapie entwickelt sich stetig weiter. Mit unseren modernen Behandlungsgeräten und Techniken können wir heute eine schonende Behandlung mit möglichst wenig Nebenwirkungen anbieten. Uns ist ein ganzheitliches Betrachten unserer Patient*innen wichtig. Im Vordergrund steht also nicht allein, wie wir die betroffene Körperregion bestrahlen, sondern wie es Ihnen insgesamt geht und ob noch Maßnahmen erforderlich sind, um Ihnen zu Wohlbefinden zu verhelfen - auch in Ihrem Alltag. Dabei sind wir auf Ihre aktive Mitarbeit angewiesen. Wir vermitteln gerne Methoden und Maßnahmen, die Sie darin unterstützen, Ihre eigene Vitalität zurückzugewinnen.