Standorte & Sprechzeiten
Standorte & Sprechzeiten
Unsere Standorte

MGZ im Hochschulstadtteil

Paul-Ehrlich-Straße 1-3

23562 Lübeck

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Buslinien 1, 2 und 32

FAZ an den Sana Kliniken

Kronsforder Allee 69

23560 Lübeck

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Buslinien 2 und 16

Eutin

Alter Güterbahnhof 1

23701 Eutin

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Sprechzeiten

An allen Standorten

Montag 08:00 - 14:00 Uhr
Dienstag08:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

08:00 - 14:00 Uhr
Freitag08:00 - 14:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Telefonische Terminvereinbarung

Täglich08:30 - 12:30 Uhr
Soziale Netzwerke
Radiologie

MR-Angiografie

Detaillierte Untersuchung der Gefäße des Körpers

Fortschritte in der MR-Technologie haben dazu beigetragen, dass auch die Gefäße des Körpers detailliert analysiert werden können. Diese Untersuchung nennt man MR-Angiografie. Prinzipiell ist eine Untersuchung aller Arterien des Körpers möglich. Besonders häufig werden MR-Angiografien der Hals- und Hirnarterien, der Aorta, der Nierenarterien und der Becken-/Beinarterien durchgeführt. Dazu wird meist ein Kontrastmittel in eine Armvene injiziert. Die Untersuchungszeit ist relativ kurz. In bestimmten Fällen ist neben der Diagnostik der Arterien auch eine Untersuchung der Venen möglich, z. B. bei Verdacht auf Thrombose einer Hirnvene. Neben der primären Diagnostik werden MR-Angiografien auch zur Klärung einer medikamentösen Behandlung von Gefäßerkrankungen, zur Planung von operativen Eingriffen oder zur Kontrolle des Operationsergebnisses durchgeführt. Die MR-Angiografie ist heute technisch so gut, dass sie in vielen Fällen sogar eine Katheterangiografie ersetzen kann und zur Standarddiagnostik geworden ist, die eine optimale Diagnose und Behandlung der Gefäßerkrankung erlaubt.


Mit der MR-Angiografie können nicht nur Verengungen der Gefäße detailliert erfasst werden. Auch andere Erkrankungen wie z. B. Aussackungen der Hirnarterien (Aneurysma), Verletzungen der Gefäßwand (Dissektion), Entzündungen der Gefäßwand oder Gefäßfehlbildungen mit Kurzschlüssen von Venen und Arterien werden erkannt. In einigen Regionen wie z. B. bei den Arterien des Gehirns sind Untersuchungen auch ohne Kontrastmittel möglich.