Digitales Röntgen
Konventionelle Röntgendiagnostik
Trotz vieler neuer technischer Entwicklungen ist das Röntgenbild oft immer noch der erste Schritt der Diagnostik. Es wird häufig bei Beschwerden der Lungen, des Herzens, der Gelenke und der Wirbelsäule und nach Verletzungen der Knochen durchgeführt.
Das Röntgenbild ist heutzutage ebenfalls digitalisiert, in unserer Praxis werden sogenannte Speicherfolien benutzt. Auf diese Weise können alle Untersuchungen in unserem digitalen Langzeitarchiv gespeichert werden und stehen jederzeit binnen weniger Sekunden zum Vergleich oder neuer Vervielfältigung zur Verfügung.


Die Strahlenbelastung mit dieser modernen Technik ist sehr gering, da die Empfindlichkeit der Detektoren sehr hoch ist. Der ausführliche Befund wird Ihrer behandelnden Ärzt*in zugesendet. Die Röntgenaufnahmen können über das Portal PACSonWEB aufgerufen werden. Sie erhalten einen persönlichen Zugang für diese Daten.