Standorte & Sprechzeiten
Standorte & Sprechzeiten
Unsere Standorte

MGZ im Hochschulstadtteil

Paul-Ehrlich-Straße 1-3

23562 Lübeck

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Buslinien 1, 2 und 32

FAZ an den Sana Kliniken

Kronsforder Allee 69

23560 Lübeck

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Buslinien 2 und 16

Eutin

Alter Güterbahnhof 1

23701 Eutin

Tel.: 0451-8891190-0

Fax: 0451-8891190-56

Sprechzeiten

An allen Standorten

Montag 08:00 - 14:00 Uhr
Dienstag08:00 - 14:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag

08:00 - 14:00 Uhr
Freitag08:00 - 14:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Telefonische Terminvereinbarung

Täglich08:30 - 12:30 Uhr
Soziale Netzwerke

Naturheilkunde

Das Ziel naturheilkundlicher Maßnahmen ist die Gesundheit zu stärken und die laufende onkologische Therapie wirksam zu unterstützen

Dies kann auf vielfältige Weise erfolgen und man sollte immer schauen, was im Moment für den einzelnen passend ist und was gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt gemacht werden könnte.


Basis der naturheilkundlichen Maßnahmen:

  • Seelische Stärkung, um den inneren Ruhepol zu finden, dem Schock der Diagnose zu begegnen und Kräfte zu mobilisieren: z.B. durch die psychoonkologische Beratung, Entspannungsverfahren bis hin zur Schlafregulation
  • Bewegungstherapie, sei es durch sinnvollen Sport, Yoga oder typbezogen andere Bewegungsarten
  • Stoffwechselaktivierung durch Ernährungsberatung, Unterstützung des Darms, Nahrungsmittelergänzungen
  • Immunregulation, um das Immunsystem ins Geleichgewicht zu bringen

Neben Hilfestellungen für die Ernährung, psychoonkologischer Begleitung und Bewegungsunterstützung bieten wir unseren Patient*innen im Rahmen der naturheilkundlichen Maßnahmen eine gesonderte Beratung an.

Welche Symptome können verbessert werden?

  • Haut- und Schleimhautreizungen
  • Husten
  • Magen-und Darmbeschwerden
  • Appetitlosigkeit
  • Schlappheit, Müdigkeit u.a.

Wie kann behandelt werden?

  • Mit pflanzlichen Wirkstoffen
  • Vitaminen
  • Enzymen u.a.

Was ist zu beachten?

Die naturheilkundlichen Maßnahmen müssen immer auf die onkologischen Therapien abgestimmt werden, damit es nicht zu unerwünschten Wechselwirkungen kommt. Patient*innen können über vielfältige Weise Verantwortung für sich selber übernehmen und ihren Weg finden, der Krankheit zu begegnen.

Weitere Informationen:
Naturheilverfahren